Am 30.03.2022 findet zum 8. Mal der opta data Zukunftstag statt. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos “Go digital!” soll er vor allem eine Plattform bieten, um sich mit verschiedenen Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen über die digitale Zukunft auszutauschen. Praxis-Profi wirft einen Blick auf Themen und Teilnehmende.
Darum geht’s
Das Essener Unternehmen opta data geht mit seinem opta data Zukunftstag am 30. März bereits in die achte Runde. Gedacht ist der Tag dafür, dass sich Leistungserbringer:innen, Gesundheitsexpert:innen, Politiker:innen, Krankenkassen und Verbände miteinander über genau die Themen austauschen, welche die Branchen Heilmittel, Hilfsmittel, Pflege und Rettungsdienste in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Das Motto “Go digital!” weist bereits deutlich darauf hin, dass es in diesem Jahr vor allem um ein Thema gehen soll: die Digitalisierung. Denn mit der Telematikinfrastruktur ist ein großes Digitalisierungsprojekt des Bundes bereits angelaufen und wird bis 2026 den Alltag von Leistungserbringer:innen im Gesundheitswesen und Patient:innen gleichermaßen verändern.
So läuft der Zukunftstag 2022 ab
In diesem Jahr teilt sich das Programm in drei Blöcke auf:
1. Vortragsreihe
Im Vormittagsbereich widmet sich eine Vortragsreihe mit Referent:innen aus Politik, Medizin und seitens der Kostenträger den zukünftigen digitalen Entwicklungen im Gesundheitswesen.
2. Berufsspezifische Themen
Ab 14 Uhr soll es vor allem um berufsspezifische Themen gehen, zum Beispiel für die Heilmittel-Berufe. Vertreter:innen der Verbände debattieren hier über die Herausforderungen, die die Digitalisierung den Berufsfeldern stellt und den dadurch beeinflussten Veränderungen für die einzelnen Berufsgruppen. Hier sind vertreten: Frauke Kern (Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.), Jeannette Polster (Bundesverband für Podologie e.V.), Ute Repschläger (IFK e.V.) und Bettina Simon (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.).
3. Podiumsdiskussion
Nachmittags moderiert der Dekan und Institutsdirektor der FOM Hochschule Prof. Dr. David Matusiewicz eine Runde aus Expert:innen zum Thema “Wandel der Berufsbilder im Gesundheitswesen”.
So kannst du teilnehmen
Der opta data Zukunftstag wird aufgrund der Corona-Pandemie in einem hybriden Modell ablaufen. Rund 200 Teilnehmende nehmen an der Präsenzveranstaltung in Essen teil. Zudem wird es zum ersten Mal einen Livestream geben, sodass alle Interessierten den Vorträgen und Diskussionen bequem online folgen können. Diejenigen, die online teilnehmen, haben außerdem die Möglichkeit, live Fragen an die Referent:innen zu stellen und Kommentare zu posten.
Wenn du auch am Livestream teilnehmen möchtest, kannst du dich ab sofort online für den opta data Zukunftstag 2022 anmelden.