Kennst du das auch? Du suchst online nach einem Restaurant und wirst bei Google schnell fündig. Auch die Bilder sind vielversprechend. Bei der Bewertung stutzt du: Nur drei Sterne bei 7 Bewertungen. „Lieber nicht!”, denkst du dir und ohne viel Zeit zu verschwenden, setzt du deine Suche nach einem Restaurant mit besserer Bewertung fort.
Doch warum überzeugen uns Online-Bewertungen so schnell und wieso ist gerade das auch für Heilmittelerbringer wichtig? Praxis-Profi wirft für dich einen Blick auf die Bedeutung von Online-Bewertungen für deine Heilmittel-Praxis.
Warum sind Online-Bewertungen wichtig?
Das bedeuten Bewertungen für Heilmittelerbringer
Aktiv werden und Bewertungen einholen
Negative Bewertungen vermeiden - so geht's!
Online-Bewertungen unterstützen uns täglich auf der Suche nach einem geeigneten Hotel oder dem besten Handwerker. Tatsächlich können wir den Bewertungen gar nicht aus dem Weg gehen, tauchen sie doch bei jeder Suchanfrage und sogar beim Navigieren mit Google-Maps automatisch auf.
"Ob bewusst oder unbewusst – Jede/r lässt sich in Internetportalen von Bewertungen leiten und beeinflussen."
Doch nicht nur Unternehmen oder Geschäfte werden online beurteilt. Auch in der Heilmittelbranche sind solche Bewertungen längst keine Seltenheit mehr. Für viele Patienten gehört es mittlerweile zum Alltag, ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit bei Google, Qimeda oder Medführer in Form einer Sterne-Bewertung auszudrücken.
Warum sind Online Bewertungen so relevant?
Aktuelle Studien über die „Psychologie des Bewertens“ zeigen, dass etwa 92% der Befragten mindestens einmal im Jahr Online Bewertungen lesen. Rund 46% gaben sogar an, dass sie mehrmals pro Monat auf Bewertungen im Internet zurückgreifen. Bei Entscheidungen sind Bewertungen sogar der Berater Nr. 1: Etwa die Hälfte aller Befragten vertraut Online Bewertungen genau so viel, wie dem Rat eines Freundes oder Familienmitglieds. Der Grund dafür ist die Anonymität von Internetnutzern. Ihre Meinung wird oft für objektiver gehalten als die von bekannten Personen. Dadurch bestimmen Bewertungen nicht nur unsere Entscheidungen, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg im Internet maßgeblich. Das geht auf den Algorithmus der beliebtesten Suchmaschine Google zurück. Unternehmen, die eine Vielzahl von positiven Bewertungen haben, werden im Ranking deutlich höher platziert und somit mehr Menschen angezeigt. Das verbessert die allgemeine Sichtbarkeit ebenso wie das Image.

Worauf Konsumenten am meisten beim Kauf eines Produkts vertrauen
Jede/r Zweite vertraut Online-Bewertungen genau so viel, wie dem Rat eines Freundes oder Familienmitglieds
Capterra Umfrage zur Wichtigkeit von Online-Bewertungen in Deutschland 2019 vs. 2020
Konsequenzen für Heilmittel-Erbringer
Für Praxisinhaber in der Heilmittelbranche gewinnt das Thema stetig an Relevanz. Schlechte Bewertungen schrecken neue Patienten ab, potentielle neue Mitarbeiter suchen sich einen anderen Arbeitgeber und bei Google landet die Praxis im Nichts auf den Seiten 5 bis 39. Aus diesen Gründen kann es auch für Heilmittelerbringer sinnvoll sein, sich mit aktivem Reputationsmanagement auseinanderzusetzen. Für dich bedeutet das konkret: Online-Bewertungen sind für potentielle neue Patienten wichtig. Eventuell haben sie noch keine Erfahrung mit Heilmittelerbringern gemacht und verlassen sich aus diesem Grund ausschließlich auf die Rezensionen im Internet.
Stellen wir uns folgendes Szenario vor:
Du suchst nach neuen Mitarbeitern für deine Praxis, die perfekt in dein Team passen und gleichzeitig gute Qualifikationen mitbringen. Doch über herkömmliche Stellenanzeigen hast du in der Vergangenheit nicht die richtigen Bewerbungen bekommen. Du hast jedoch zuletzt etwas Zeit in deinen Online-Auftritt gesteckt und dir aktiv Feedback bei deinen Patienten eingeholt. Deine Praxis hat mittlerweile viele positive Bewertungen und wird bei Google dementsprechend hoch gerankt. Bei deinem nächsten Aufruf erhältst du plötzlich deutlich mehr Bewerbungen von qualifizierten, dynamischen Nachwuchs-Therapeuten und findest so den optimalen neuen Mitarbeiter für deine Praxis. Der Grund: Dein Image hat sich durch ein gezieltes Bewertungsmanagement um ein Vielfaches verbessert.

Suchergebnisse mit den meisten & besten Online-Bewertungen werden auf Google weiter oben angezeigt
Ein weiteres Beispiel:
Ein neuer Patient sucht einen Physiotherapeuten und gibt bei Google “Physiotherapeut in meiner Nähe” ein. Deine Praxis erscheint aufgrund ihrer vielen guten Bewertungen ganz oben auf der Liste. Die Interessenten sehen also Rezensionen von bisherigen Patienten, die glücklich und vor allem zufrieden mit deiner Praxis und der Behandlung sind, und entscheiden sich letztlich für dich als ihren Therapeuten. Da sie deine Services gern in Anspruch nehmen, verbesserst du deinen Umsatz und kannst deinen Mitarbeitern im nächsten Quartal eine Erfolgsprämie auszahlen.
Aktiv werden und gute Bewertungen abholen
Fazit: Persönliche Bewertungen deiner Patienten erleichtern sowohl Bewerbern als auch neuen Patienten, sich ein Urteil über deine Praxis zu bilden und schon vor dem ersten Besuch ein gutes Gefühl zu entwickeln. Denn sie wissen, dass andere Menschen bereits gute Erfahrungen mit dir gemacht haben. Aktives Management deiner Reputation hilft dir dabei, mehr und bessere Bewertungen zu erhalten und deine Praxis und dein Image nachhaltig zu stärken.
Negative Bewertungen gehören auch dazu – oder?
Dein Image verbessert sich durch gezieltes Bewertungsmanagement um ein Vielfaches
WhitePaper anfordern
Klicke dazu auf den Button und schaue dir unser Erklär-Video an