News aus der Heilmittelbranche

In unserem Newsticker findest du alle wichtigen Neuigkeiten und Termine für alle Heilmittelberufe.

  • News

  • Events

Praxis-Profi-Newsticker

Neben Lösungen, Anleitungen und Tipps & Tricks wollen wir euch mit den aktuellen Meldungen der Heilmittel-Branche versorgen.

Basisdaten: Gesundheitswesen Deutschland

Die vdek-Basisdaten zum Gesundheitswesen in Deutschland sind veröffentlicht worden. Alle Informationen findest du unter "Mehr dazu".

Mehr dazu auf www.vdek.com

Aktualisierung: Arbeitsschutzstandard für Therapiepraxen

Unter "Mehr dazu" findest du die aktualisierte Version: "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für therapeutische Praxen" vom 12. April 2022.

Mehr dazu auf www.bgw-online.de

Elektronischer Heilberufeausweis: So geht's weiter!

Das Pilotprojekt wird nun nach NRW auch in weiteren Bundesländern eingeführt. Alle wichtigen Informationen findest du unter "Mehr dazu".

Mehr dazu auf www.physio-deutschland.de

Bundesrahmenvertrag: 30. April 2022 - finale Frist

Die finale Frist zur Anerkennung des Bundesrahmenvertrages in der Physiotherapie endet am 30. April 2022. Alle wichtigen Informationen findest du unter "Mehr dazu".

Mehr dazu auf www.physio-deutschland.de

Bündnis Therapieberufe: Petition + Plakation

Das Bündnis Therapieberufe geht mit direkt zwei Aktionen an den Start: eine Online-Petition zur Vollakademisierung der Therapieberufe und eine dazugehörige Kampagne in Form von einer Plakataktion. Alle Informationen findest auf "Mehr dazu".

Mehr dazu auf www.buendnis-therapieberufe.de

Ergänzung: Diagnoseliste langfristiger Heilmittelbedarf

Der G-BA möchte in Zukunft über die Ergänzung der Diagnoseliste des langfristigen Heilmittelbedarf beraten. Mehr Informationen findest du im Beschlusstext unter "Mehr dazu".

Mehr dazu auf www.g-ba.de

Update des Infektionsschutzgesetzes

Laut den aktuellen Neuerungen des Infektionsschutzgesetzes gilt man ab Oktober 2022 erst nach drei Impfdosen als vollständig geimpft. Ausnahmen gibt es bei bereits Corona-Erkrankten. Alle Informationen unter "Mehr dazu".

Mehr dazu auf www.gesetze-im-internet.de