Ein neues Interview unserer Reihe wartet auf dich: #FragdenProfi
In dieser Episode sprechen Joyce Regnier von Praxis-Profi und Natali Kewitz – thevea Expertin – über thevea Starter und die thevea Scan-App.
Wie kann ich meine Abrechnung als Heilmittelerbringer:in einfacher durchführen? Wie funktionieren die thevea-Tools?
Schau dir unser Interview an:
Was ist thevea?
Joyce:
Hallo und herzlich Willkommen zu unserem Format #FragdenProfi. Heute spreche ich mit Natali Kewitz – thevea Expertin – über thevea und vor allem über die thevea Scan App. Wie du bestimmt schon gesehen hast, stellen wir dir momentan auf unserem Praxis-Profi Kanälen thevea auch im Allgemeinen vor - vor allem im Fokus thevea Starter. Aber was ist thevea eigentlich genau und wie kannst du als Heilmittelerbringer:in davon profitieren? Ich würde sagen Natali, stell uns doch gerne vorab einmal das Abrechnungstool thevea Starter vor.
Natali:
Sehr gerne, thevea steht für THerapie, VErwaltung und Abrechnung. Mit thevea Starter haben wir nach dem eVO-Check, dem elektronischen Verordnungscheck, ein Abrechnungstool auf den Markt gebracht, mit dem Heilmittelerbringer:innen einfach, schnell und sicher abrechnen können. Einfach, da thevea Starter sich nur auf die digitale Abrechnung fokussiert. thevea Starter ist somit sehr intuitiv zu bedienen und übersichtlich gestaltet, sodass ich mich schnell in der Anwendung zu recht finde. Wir haben thevea Starter bewusst als Web-Anwendung entwickelt, um eine flexible Nutzung zu ermöglichen: Das bedeutet, dass ich thevea Starter auf jedem internetfähigen Endgerät, im Internetbrowser oder aber als App auf meinem Smartphone oder Tablet nutzen kann und dadurch erspare ich mir zusätzliche Zeit und Kosten für zum Beispiel einen Erst-Installationstermin und kann meine Abrechnung ganz flexibel von überall erledigen. Mit thevea Starter bin ich auch immer auf der sicheren Seite, was meine Abrechnung angeht. Durch die zahlreichen Verordnungs- und Behandlungsdatenprüfungen, mache ich jede Verordnung abrechnungsfähig und muss mir dadurch keine Sorgen mehr vor Absetzungen machen.
Also: Ein einfaches Abrechnungstool, das jedem:jeder Heilmittelerbringer:in den ersten Schritt in die Digitalisierung ermöglicht und Abrechnung so einfach wie möglich gestaltet.
Du willst mehr über thevea Starter erfahren?
Alle Informationen zu thevea Starter und deiner kostenlosen 14-tägigen Testversion findest du hier. Übrigens: Mit unserem Praxis-Profi-Code kannst du dir zusätzlich 6x10 Euro Rabatt sichern.
Was sind die Vorteile?
Joyce:
Danke für die Einführung und für die Vorstellung von thevea Starter. Im Speziellen gibt es ja auch die thevea Scan App – was können wir uns denn darunter genau vorstellen?
Natali:
Die thevea Scan App ermöglicht das Erfassen von Verordnungen mit Barcode. Das bedeutet, ich kann mit der thevea Scan App, die jedem thevea Starter Kunden kostenfrei im Google Playstore oder im App Store zur Verfügung steht, meine Verordnung ganz einfach scannen und direkt in die Anwendung hochladen. So habe ich in Sekundenschnelle meine Verordnung angelegt und so meine Abrechnung vorbereitet. Aktuell kann die Scan App nur Verordnungen mit Barcode erfassen, aber wir arbeiten bereits daran, dass auch das Erfassen generell von Verordnungen mit Hilfe künstlicher Intelligenz möglich ist. Das heißt, ich kann die Verordnung abfotografieren und dann direkt in meine Anwendung hochladen.
Joyce:
Durch die Nutzung von thevea soll mir die Abrechnung als Heilmittelerbringer:in natürlich erleichtert werden. Welche Vorteile kann ich denn hier erwarten?
Natali:
Thevea Starter macht jede Verordnung abrechnungsfähig, das bedeutet durch die zahlreichen Prüfungen – sei es der Verordnungsvorderseite oder aber auch der Behandlungsdaten – bin ich immer auf der sicheren Seite, was meine Abrechnung angeht. Gerade in der Podologie und Logopädie ist das ein ganz wichtiges Thema, weil hier die Kassen eine Absetzungs- oder eine Bearbeitungsgebühr bei Absetzung von 40 Euro pro Verordnung berechnen. Das gilt es natürlich zu vermeiden.
Zudem habe ich immer einen genauen Überblick über meine Abrechnung. Das heißt: Ich weiß, welche Verordnungen abrechnungsfähig sind, welche bereit für die Abrechnung sind, wie viel Geld mich bei meiner nächsten Abrechnung erwartet.
Mit thevea Starter habe ich die Möglichkeit, einen einfachen Einstieg in die Digitalisierung zu wagen. Mit Blick auf die Zukunft im Heilmittelbereich und das Thema Digitalisierung und Telematikinfrastruktur, kann ich auf einem einfachen Weg, die ersten Schritte wagen. Durch die Einfachheit der Anwendung und das intuitive Anwenden bzw. Bedienen der Anwendung, wird mir so der Schritt wirklich einfach gemacht, so dass es für jeden auch möglich ist, digital abzurechnen.
Kostenlose Testphase
Joyce:
Wie wir aktuell auch auf Praxis-Profi zeigen, gibt es für Interessierte, die Möglichkeit thevea Starter kostenfrei 14 tage zu testen. Möchtest du vielleicht dazu noch mal ein bisschen was erzählen?
Natali:
Das ist ebenfalls ein großer Vorteil an thevea. Ich kann mich jederzeit kostenfrei und unverbindlich registrieren und alle Funktionen 14 Tage kostenfrei testen. Somit habe ich direkt einen Einblick, wie einfach und intuitiv thevea Starter zu bedienen ist. Zudem bieten wir auch persönliche Beratungsgespräche an. Das heißt, wenn noch Fragen zur Anwendung offen sind, wenn Hilfe benötigt wird, dann kann man sich auch gerne ein Beratungsgespräch bei uns buchen und wir helfen dann gerne im Umgang mit der Anwendung, um den Einstieg so unkompliziert und einfach wie möglich zu machen.
Joyce:
Vielen Dank für das kurze Interview, Natali und den Einblick in das thevea-Tool. Falls du mehr erfahren möchtest: Auf unseren Social Media Kanälen (Instagram und Facebook) von Praxis-Profi und auch auf unserem Blog findest du weitere Informationen, kurze Erklärvideos und Einblicke in die thevea-Welt.
Du willst mehr über thevea Starter erfahren?
Alle Informationen zu thevea Starter und deiner kostenlosen 14-tägigen Testversion findest du hier. Übrigens: Mit unserem Praxis-Profi-Code kannst du dir zusätzlich 6x10 Euro Rabatt sichern.